1 von 1
-
Modifiziert am 13.10.2010 18:35
0
Bullenbrief
Total posts: 126 -
Mitglied seit: 28.1.2010
Ausgabe Nr. 595/2010, 10. Jg., vom Samstag, 09. Oktober 2010
Inhaltsverzeichnis Bullenbrief.de:
1. Aktueller Wochenrückblick
2. DAX-Kurse im Wochenvergleich (XETRA)
3. Börsenlexikon - Begriff der Woche
4. Aktientipp der Woche
5. Buchtipp der Woche
6. Disclaimer
7. Hinweise
Für Anregungen, Tipps und Hinweise wenden Sie sich bitte an info@bullenbrief.de.
Beachten Sie auch unser Online-Angebot mit aktuellen Nachrichten, Marktberichten und Schlußberichten.
Aktueller Wochenrückblick
Nachdem der DAX zu Wochenbeginn noch den Rückwärtsgang einlegte und vor allem die zyklischen Automobilwerte unter Druck gerieten, kam es zum Wochenschluss zu einer Gegenreaktion. Der DAX legte zu und gewann gegenüber der Vorwoche 80 Punkte. Mit diesem Wochengewinn von 1,3 Prozent hat der DAX einen Indexstand von 6.291,67 Punkte erreicht.
Trotz negativer Arbeitsmarktdaten aus den USA reagierten die Börsen positiv. Jetzt wird erwartet, dass die US Notenbank Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft ergreifen wird und der Japanischen Notenbank folgt, die in der vergangenen Woche die Zinszügel lockerte. Mit dem Start in die neue Berichtssaison öffnete traditionell der Aluminiumhersteller Alcoa seine Bücher und überraschte die Märkte positiv. Der Dow Jones notierte erstmals seit längerem wieder oberhalb von 11.000 Punkten. Möglicherweise war dies ein gutes Zeichen für die Kursentwicklung der nächsten Wochen.
Unter den DAX-Aktien haussierten Papiere des Düngemittelherstellers K+S mit einem Wochengewinn von 6,1 Prozent. Die Aktie notiert damit bei 46,13 Euro. Nachdem zunächst fundamentale Nachrichten über schwache Ernteausfälle die Nachfrage nach Düngemitteln steigen lässt, sorgten auch Übernahmegerüchte für Zündstoff beim Kasseler Unternehmen. So soll Rio Tinto zu einem Preis von 58 Euro an den K+S-Papieren interessiert sein. Nach oben ging es auch mit den Papieren der Deutschen Lufthansa. Die Aktie kletterte um 5,8 Prozent auf 14,40 Euro. Damit profitiert die deutsche Fluggesellschaft von positiven Branchennachrichten. Aktien der Commerzbank reagierten erleichtert auf das Abblasen der für November geplanten Kapitalerhöhung. Die Commerzbank-Aktie legte um 5,5 Prozent auf 6,35 Euro zu.
Weniger gut entwickelte sich dagegen der Aktienkurs beim Maschinenbauunternehmen MAN. Trotz guter Aussichten für den gesamten Maschinenbau stuften Analysten der UBS die AKtie herunter. Der Aktienkurs der MAN-Papiere gab daraufhin um 3,2 Prozent nach und notiert aktuell bei 77,21 Euro. Weiter unter Druck stehen die Versorger. Aktien von E.on und RWE verloren jeweils 1,5 Prozent. Damit kosten Aktien von E.on nur noch 21,28 Euro und RWE-Papiere nur noch 48,80 Euro.
Für die kommende Handelswoche erwarten wir positive Tendenzen von der US-Notenbank. Weitere Unternehmensnachrichten könnten in den nächsten Tagen für Überraschungen sorgen und die Kurse ebenfalls beflügeln. Falls dieses Szenario eintritt, ist zu erwarten, dass der DAX wieder über die 6.340er Marke steigen wird und neue Jahreshöchststände erklimmen kann.
DAX-Kurse im Wochenvergleich
Ständig aktuelle Kurslisten im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Ständig aktuelle Tops & Flops im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Aktie
aktueller Kurs | Kurs Vorwoche | Absolute Veränderung | Veränderung
XETRA DAX 6.291,67 6.211,34 80,33 1,29%
ADIDAS 46,85 € 45,57 € 1,28 € 2,81%
ALLIANZ 84,45 € 83,10 € 1,35 € 1,62%
BASF 48,73 € 46,87 € 1,86 € 3,97%
BAY MOTOREN WERKE 50,07 € 49,30 € 0,77 € 1,56%
BAYER 53,95 € 51,38 € 2,57 € 5,00%
BEIERSDORF 45,60 € 45,69 € -0,09 € -0,20%
COMMERZBANK 6,35 € 6,02 € 0,33 € 5,48%
DAIMLER 45,44 € 45,51 € -0,07 € -0,15%
DEUTSCHE BANK 40,65 € 39,80 € 0,85 € 2,14%
DEUTSCHE BÖRSE 48,04 € 47,98 € 0,06 € 0,13%
DEUTSCHE POST 13,27 € 13,13 € 0,14 € 1,07%
DT LUFTHANSA AG 14,40 € 13,61 € 0,79 € 5,80%
DT TELEKOM 9,91 € 10,05 € -0,14 € -1,39%
E.ON AG 21,28 € 21,61 € -0,33 € -1,53%
FRESENIUS 58,75 € 59,47 € -0,72 € -1,21%
FRESENIUS MEDICAL 45,13 € 45,79 € -0,66 € -1,44%
HEIDELBERGCEMENT 34,96 € 35,30 € -0,34 € -0,96%
HENKEL KGAA 41,20 € 39,40 € 1,80 € 4,57%
INFINEON 5,23 € 5,12 € 0,11 € 2,15%
K+S 46,13 € 43,49 € 2,64 € 6,07%
LINDE 97,48 € 95,68 € 1,80 € 1,88%
MAN 77,21 € 79,78 € -2,57 € -3,22%
MERCK 61,47 € 60,90 € 0,57 € 0,94%
METRO 46,72 € 46,52 € 0,20 € 0,43%
MUENCH. RUECK 103,65 € 101,50 € 2,15 € 2,12%
RWE 48,80 € 49,56 € -0,76 € -1,53%
SAP 36,73 € 36,59 € 0,14 € 0,38%
SIEMENS 77,00 € 76,72 € 0,28 € 0,36%
THYSSEN KRUPP 25,57 € 24,53 € 1,04 € 4,24%
VOLKSWAGEN VZ 89,28 € 86,50 € 2,78 € 3,21%
Börsenlexikon - Begriff der Woche
Short Position
Anlagesituation, die durch einen Leerverkauf entstanden ist
Als Short Position wird der Zustand verstanden, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder Kontrakten entsteht, die vorher noch nicht im Besitz sind. Durch einen sogenannten Leerverkauf ergibt sich auf dem Depot ein "negativer Bestand".
Das Ziel eines Leerverkaufs und damit das Eingehen einer Short Position ist eine Spekulation auf fallende Kurse. Es wird darauf spekuliert, die Short Position durch den zukünftigen Kauf der gleichen Wertpapiere wieder auszugleichen und damit glatt zu stellen.
Eine Short Position ist ein riskantes Instrument im Rahmen der Spekulation auf Aktien und Indizes.
In dieser Rubrik erklären wir Ihnen kurz und prägnant wichtige Börsenbegriffe. Kennen Sie einen Begriff, den Sie nicht verstehen, schlagen Sie diesen als Begriff für das Börsenlexikon vor. Nutzen Sie hierzu unser Mitteilungsformular unter http://www.bullenbrief.de/mitteilungen.php5. Eine Übersicht aller bereits vorgestellten Begriffe finden Sie unter http://www.bullenbrief.de/boersenlexikon.php5.
Aktientipp der Woche
Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Von den Bezugsrechtsinhabern hätten 99,31 Prozent ihre Bezugsrechte ausgeübt, teilte der DAX-Konzern am Mittwoch mit. Daraus seien 306,51 Millionen neue Stammaktien zum Bezugspreis von 33,00 Euro je neuer Stammaktie bezogen worden.
Insgesamt wurden 308,6 Millionen neue Stammaktien ausgegeben. Die übrigen 2,13 Millionen neuen Aktien, die nicht aufgrund des Bezugsangebots bezogen worden sind, werden über die Börse verkauft.
Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5
Buchtipp der Woche
b>Anleihen: Geld verdienen mit festverzinslichen Wertpapieren
von Alfred B.J. Siebers, Jutta M.D. Siebers (Autor)
Kurzbeschreibung
Unsicherheiten am Aktienmarkt lassen den Anleger verstärkt auf den Anleihemarkt flüchten. Hier erhofft er sichere Erträge in unsicheren Zeiten. Selbstverständlich sollten Anleihen in keinem Wertpapierdepot fehlen, allerdings ist die Auswahl und die Mischung auch hier von ausschlaggebender und ertragsbestimmender Bedeutung.
Dieses Buch wird dem Anleger helfen, die für seine Zwecke passende Anlage zu finden, zu kaufen und zu verkaufen, um eine möglichst hohe und nach Möglichkeit auch sichere Rendite zu erzielen. Aber auch die zum Teil nicht unerheblichen Risiken (bis hin zum Totalverlust) werden vorgestellt und Auswege aufgezeigt. Selbst die modernen "Anleihe"-Derivate fehlen nicht in dieser kritischen Betrachtung. Zu den Autoren: Alfred B.J. Siebers war als Börsenmakler und Direktor einer Wertpapierbank tätig und seit 1987 gefragter Gutachter für Börsen- und Wertpapier-Geschäfte. Jutta M.D. Siebers war in der privaten Vermögensverwaltung für Anlagen im In- und Ausland verantwortlich und ist heute Unternehmerin.
Bindung: Taschenbuch
EAN: 9783423058247
Ausgabe: 2. Auflage
ISBN: 3423058242
Label: Deutscher Taschenbuch Verlag
Hersteller: Deutscher Taschenbuch Verlag
Anzahl Seiten: 240
Erscheinungsdatum: Dezember 01, 1991
Herausgeber: Deutscher Taschenbuch Verlag
Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag
Text für den Buchtipp stammt von Amazon. Der komplette Onlineshop mit zahlreichen Einkaufmöglichkeiten basiert auf einer Partnerschaft mit Amazon. Amazon ist für die komplette Abwicklung der Bestellungen und Daten aus dem Onlineshop zuständig. Den Onlineshop erreichen Sie in der Rubrik Bullenshop unter http://www.bullenbrief.de/bullenshop.php5.
Disclaimer
Die in diesen Bericht einfließenden Informationen sind aus frei zugänglichen Quellen recherchiert. Auch wenn wir diese für plausibel halten, können wir für deren Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Zudem stellt diese Ansammlung von kurzen Texten/Empfehlungen/etc. KEINE Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, sie repräsentiert lediglich ein unserer persönlichen Meinung nach interessantes Investment, weshalb es durchaus vorkommen kann, daß der/die Redakteur/e auch selber am jeweiligen Unternehmen beteiligt ist/sein können. Wir verfolgen mit diesem Newsletter keine gewerblichen Zwecke und sind weder Anlage- noch Vermögensberater. Für ein Investment in das betreffende Unternehmen sollten unbedingt weitere Informationen hinzugezogen werden.
Für eventuelle finanzielle Schäden, die sich aus dem Befolgen der Analyse ergeben, übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung. Außerdem weisen wir auf das generelle Risiko jeder Wertpapierinvestition hin. Ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Kauf oder Verkauf sollte AUF JEDEN FALL ein Gespräch mit Ihrem Anlageberater durchgeführt werden.
Beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter http://www.bullenbrief.de/haftung.html.
“Quelle: Bullenbrief-Ausgabe vom 09.10.2010, www.bullenbrief.de”
http://www.bullenbrief.de
|
Ausgabe Nr. 595/2010, 10. Jg., vom Samstag, 09. Oktober 2010
Inhaltsverzeichnis Bullenbrief.de:
1. Aktueller Wochenrückblick
2. DAX-Kurse im Wochenvergleich (XETRA)
3. Börsenlexikon - Begriff der Woche
4. Aktientipp der Woche
5. Buchtipp der Woche
6. Disclaimer
7. Hinweise
Für Anregungen, Tipps und Hinweise wenden Sie sich bitte an info@bullenbrief.de.
Beachten Sie auch unser Online-Angebot mit aktuellen Nachrichten, Marktberichten und Schlußberichten.
Aktueller Wochenrückblick
Nachdem der DAX zu Wochenbeginn noch den Rückwärtsgang einlegte und vor allem die zyklischen Automobilwerte unter Druck gerieten, kam es zum Wochenschluss zu einer Gegenreaktion. Der DAX legte zu und gewann gegenüber der Vorwoche 80 Punkte. Mit diesem Wochengewinn von 1,3 Prozent hat der DAX einen Indexstand von 6.291,67 Punkte erreicht.
Trotz negativer Arbeitsmarktdaten aus den USA reagierten die Börsen positiv. Jetzt wird erwartet, dass die US Notenbank Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft ergreifen wird und der Japanischen Notenbank folgt, die in der vergangenen Woche die Zinszügel lockerte. Mit dem Start in die neue Berichtssaison öffnete traditionell der Aluminiumhersteller Alcoa seine Bücher und überraschte die Märkte positiv. Der Dow Jones notierte erstmals seit längerem wieder oberhalb von 11.000 Punkten. Möglicherweise war dies ein gutes Zeichen für die Kursentwicklung der nächsten Wochen.
Unter den DAX-Aktien haussierten Papiere des Düngemittelherstellers K+S mit einem Wochengewinn von 6,1 Prozent. Die Aktie notiert damit bei 46,13 Euro. Nachdem zunächst fundamentale Nachrichten über schwache Ernteausfälle die Nachfrage nach Düngemitteln steigen lässt, sorgten auch Übernahmegerüchte für Zündstoff beim Kasseler Unternehmen. So soll Rio Tinto zu einem Preis von 58 Euro an den K+S-Papieren interessiert sein. Nach oben ging es auch mit den Papieren der Deutschen Lufthansa. Die Aktie kletterte um 5,8 Prozent auf 14,40 Euro. Damit profitiert die deutsche Fluggesellschaft von positiven Branchennachrichten. Aktien der Commerzbank reagierten erleichtert auf das Abblasen der für November geplanten Kapitalerhöhung. Die Commerzbank-Aktie legte um 5,5 Prozent auf 6,35 Euro zu.
Weniger gut entwickelte sich dagegen der Aktienkurs beim Maschinenbauunternehmen MAN. Trotz guter Aussichten für den gesamten Maschinenbau stuften Analysten der UBS die AKtie herunter. Der Aktienkurs der MAN-Papiere gab daraufhin um 3,2 Prozent nach und notiert aktuell bei 77,21 Euro. Weiter unter Druck stehen die Versorger. Aktien von E.on und RWE verloren jeweils 1,5 Prozent. Damit kosten Aktien von E.on nur noch 21,28 Euro und RWE-Papiere nur noch 48,80 Euro.
Für die kommende Handelswoche erwarten wir positive Tendenzen von der US-Notenbank. Weitere Unternehmensnachrichten könnten in den nächsten Tagen für Überraschungen sorgen und die Kurse ebenfalls beflügeln. Falls dieses Szenario eintritt, ist zu erwarten, dass der DAX wieder über die 6.340er Marke steigen wird und neue Jahreshöchststände erklimmen kann.
DAX-Kurse im Wochenvergleich
Ständig aktuelle Kurslisten im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Ständig aktuelle Tops & Flops im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Aktie
aktueller Kurs | Kurs Vorwoche | Absolute Veränderung | Veränderung
XETRA DAX 6.291,67 6.211,34 80,33 1,29%
ADIDAS 46,85 € 45,57 € 1,28 € 2,81%
ALLIANZ 84,45 € 83,10 € 1,35 € 1,62%
BASF 48,73 € 46,87 € 1,86 € 3,97%
BAY MOTOREN WERKE 50,07 € 49,30 € 0,77 € 1,56%
BAYER 53,95 € 51,38 € 2,57 € 5,00%
BEIERSDORF 45,60 € 45,69 € -0,09 € -0,20%
COMMERZBANK 6,35 € 6,02 € 0,33 € 5,48%
DAIMLER 45,44 € 45,51 € -0,07 € -0,15%
DEUTSCHE BANK 40,65 € 39,80 € 0,85 € 2,14%
DEUTSCHE BÖRSE 48,04 € 47,98 € 0,06 € 0,13%
DEUTSCHE POST 13,27 € 13,13 € 0,14 € 1,07%
DT LUFTHANSA AG 14,40 € 13,61 € 0,79 € 5,80%
DT TELEKOM 9,91 € 10,05 € -0,14 € -1,39%
E.ON AG 21,28 € 21,61 € -0,33 € -1,53%
FRESENIUS 58,75 € 59,47 € -0,72 € -1,21%
FRESENIUS MEDICAL 45,13 € 45,79 € -0,66 € -1,44%
HEIDELBERGCEMENT 34,96 € 35,30 € -0,34 € -0,96%
HENKEL KGAA 41,20 € 39,40 € 1,80 € 4,57%
INFINEON 5,23 € 5,12 € 0,11 € 2,15%
K+S 46,13 € 43,49 € 2,64 € 6,07%
LINDE 97,48 € 95,68 € 1,80 € 1,88%
MAN 77,21 € 79,78 € -2,57 € -3,22%
MERCK 61,47 € 60,90 € 0,57 € 0,94%
METRO 46,72 € 46,52 € 0,20 € 0,43%
MUENCH. RUECK 103,65 € 101,50 € 2,15 € 2,12%
RWE 48,80 € 49,56 € -0,76 € -1,53%
SAP 36,73 € 36,59 € 0,14 € 0,38%
SIEMENS 77,00 € 76,72 € 0,28 € 0,36%
THYSSEN KRUPP 25,57 € 24,53 € 1,04 € 4,24%
VOLKSWAGEN VZ 89,28 € 86,50 € 2,78 € 3,21%
Börsenlexikon - Begriff der Woche
Short Position
Anlagesituation, die durch einen Leerverkauf entstanden ist
Als Short Position wird der Zustand verstanden, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder Kontrakten entsteht, die vorher noch nicht im Besitz sind. Durch einen sogenannten Leerverkauf ergibt sich auf dem Depot ein "negativer Bestand".
Das Ziel eines Leerverkaufs und damit das Eingehen einer Short Position ist eine Spekulation auf fallende Kurse. Es wird darauf spekuliert, die Short Position durch den zukünftigen Kauf der gleichen Wertpapiere wieder auszugleichen und damit glatt zu stellen.
Eine Short Position ist ein riskantes Instrument im Rahmen der Spekulation auf Aktien und Indizes.
In dieser Rubrik erklären wir Ihnen kurz und prägnant wichtige Börsenbegriffe. Kennen Sie einen Begriff, den Sie nicht verstehen, schlagen Sie diesen als Begriff für das Börsenlexikon vor. Nutzen Sie hierzu unser Mitteilungsformular unter http://www.bullenbrief.de/mitteilungen.php5. Eine Übersicht aller bereits vorgestellten Begriffe finden Sie unter http://www.bullenbrief.de/boersenlexikon.php5.
Aktientipp der Woche
Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Von den Bezugsrechtsinhabern hätten 99,31 Prozent ihre Bezugsrechte ausgeübt, teilte der DAX-Konzern am Mittwoch mit. Daraus seien 306,51 Millionen neue Stammaktien zum Bezugspreis von 33,00 Euro je neuer Stammaktie bezogen worden.
Insgesamt wurden 308,6 Millionen neue Stammaktien ausgegeben. Die übrigen 2,13 Millionen neuen Aktien, die nicht aufgrund des Bezugsangebots bezogen worden sind, werden über die Börse verkauft.
Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5
Buchtipp der Woche
b>Anleihen: Geld verdienen mit festverzinslichen Wertpapieren
von Alfred B.J. Siebers, Jutta M.D. Siebers (Autor)
Kurzbeschreibung
Unsicherheiten am Aktienmarkt lassen den Anleger verstärkt auf den Anleihemarkt flüchten. Hier erhofft er sichere Erträge in unsicheren Zeiten. Selbstverständlich sollten Anleihen in keinem Wertpapierdepot fehlen, allerdings ist die Auswahl und die Mischung auch hier von ausschlaggebender und ertragsbestimmender Bedeutung.
Dieses Buch wird dem Anleger helfen, die für seine Zwecke passende Anlage zu finden, zu kaufen und zu verkaufen, um eine möglichst hohe und nach Möglichkeit auch sichere Rendite zu erzielen. Aber auch die zum Teil nicht unerheblichen Risiken (bis hin zum Totalverlust) werden vorgestellt und Auswege aufgezeigt. Selbst die modernen "Anleihe"-Derivate fehlen nicht in dieser kritischen Betrachtung. Zu den Autoren: Alfred B.J. Siebers war als Börsenmakler und Direktor einer Wertpapierbank tätig und seit 1987 gefragter Gutachter für Börsen- und Wertpapier-Geschäfte. Jutta M.D. Siebers war in der privaten Vermögensverwaltung für Anlagen im In- und Ausland verantwortlich und ist heute Unternehmerin.
Bindung: Taschenbuch
EAN: 9783423058247
Ausgabe: 2. Auflage
ISBN: 3423058242
Label: Deutscher Taschenbuch Verlag
Hersteller: Deutscher Taschenbuch Verlag
Anzahl Seiten: 240
Erscheinungsdatum: Dezember 01, 1991
Herausgeber: Deutscher Taschenbuch Verlag
Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag
Text für den Buchtipp stammt von Amazon. Der komplette Onlineshop mit zahlreichen Einkaufmöglichkeiten basiert auf einer Partnerschaft mit Amazon. Amazon ist für die komplette Abwicklung der Bestellungen und Daten aus dem Onlineshop zuständig. Den Onlineshop erreichen Sie in der Rubrik Bullenshop unter http://www.bullenbrief.de/bullenshop.php5.
Disclaimer
Die in diesen Bericht einfließenden Informationen sind aus frei zugänglichen Quellen recherchiert. Auch wenn wir diese für plausibel halten, können wir für deren Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Zudem stellt diese Ansammlung von kurzen Texten/Empfehlungen/etc. KEINE Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, sie repräsentiert lediglich ein unserer persönlichen Meinung nach interessantes Investment, weshalb es durchaus vorkommen kann, daß der/die Redakteur/e auch selber am jeweiligen Unternehmen beteiligt ist/sein können. Wir verfolgen mit diesem Newsletter keine gewerblichen Zwecke und sind weder Anlage- noch Vermögensberater. Für ein Investment in das betreffende Unternehmen sollten unbedingt weitere Informationen hinzugezogen werden.
Für eventuelle finanzielle Schäden, die sich aus dem Befolgen der Analyse ergeben, übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung. Außerdem weisen wir auf das generelle Risiko jeder Wertpapierinvestition hin. Ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Kauf oder Verkauf sollte AUF JEDEN FALL ein Gespräch mit Ihrem Anlageberater durchgeführt werden.
Beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter http://www.bullenbrief.de/haftung.html.
“Quelle: Bullenbrief-Ausgabe vom 09.10.2010, www.bullenbrief.de”
http://www.bullenbrief.de