EANS-Adhoc: BENE AG / Bene führt Teilzeitmodell bedingt durch herausforderndes
Umfeld ein.

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

03.08.2009

- Breite Zustimmung seitens der Mitarbeiter.

Wien / Waidhofen/Ybbs, 3. August 2009. Die Bene AG setzt mit 1. August auf ein
Arbeitszeitmodell, das für alle Angestellten in Österreich eine auf 80 %
reduzierte Arbeitsleistung bei einer entsprechenden Gehaltsreduzierung vorsieht.
Das Modell ist Bestandteil des umfassenden Kosteneinsparungs- und
Effizienzsteigerungsprogramms und wird im zweiten Halbjahr 2009/10 zu einer
weiteren deutlichen Entlastung der Personalkosten führen. 

Das neue Arbeitszeitmodell gilt für die Angestellten der Bene AG in Österreich.
Es wurde von 99,5 % der betroffenen angestellten Mitarbeiter angenommen.
Anstelle einer Arbeitszeit von bisher 38,5 Stunden sieht das Modell ab 1. August
2009 eine bis 31. Juli 2010 befristete Teilzeitvereinbarung mit einer
reduzierten Arbeitsleistung von 80 % - somit 30,8 Stunden - vor. Im Gegenzug
verzichten 423 der insgesamt 425 betroffenen angestellten Mitarbeiter und der
Vorstand der Bene AG für ein Jahr auf 20 % ihres Bruttogehalts. 50 % der
entgangenen Netto-Gehaltsdifferenz können aber in Form eines Gehaltsvorschusses
bezogen werden. Dieser wird nach Auslauf der Teilzeitregelung beginnend mit 1.
August 2010 wieder rückgeführt. 

In Summe hat Bene mit Einführung des Teilzeitmodells ein
Kosteneinsparungspotenzial in Höhe von rund EUR 4,5 Mio. identifiziert. "Die
breite Zustimmung unserer Angestellten für das Modell ist außerordentlich
erfreulich und spiegelt den Zusammenhalt und unsere Kultur im Unternehmen wider.
Gerade in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es besonders
wichtig, gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunftssicherung des
Unternehmens zu finden, um auf einer gesunden Basis gestärkt aus der Krise zu
gehen," so Frank Wiegmann, Vorstandsvorsitzender der Bene AG. 

Insgesamt geht Bene entsprechend der wirtschaftlichen Voraussetzungen und der
Zyklizität des Geschäftes im Jahr 2009/10 von einem Umsatzrückgang
aus. Mittel-
bis langfristig rechnet das Unternehmen mit einem klar positiven
wirtschaftlichen Ausblick.

Über Bene.
Bene ist überzeugt, dass ein klarer Zusammenhang zwischen der Gestaltung von
Büro- und Arbeitswelten, der Unternehmenskultur und dem Erfolg eines
Unternehmens besteht. Dies setzt Bene mit seinen Konzepten, Produkten und
Dienstleistungen überzeugend um. Entwicklung, Design und Produktion als auch
Beratung und Verkauf sind unter einem Dach vereint. Bene bietet mit 82
Standorten in 33 Ländern und 1.525 Mitarbeitern weltweit seinen Kunden
regionalen Zugang zu allen Bene Leistungen. Im Geschäftsjahr 2008/09 erzielte
Bene einen konsolidierten Gruppenumsatz von EUR 265,3 Mio. Bene ist Marktführer
in Österreich und Nummer sechs in Europa. Der Geschäftsbericht 2008/09
sowie der
Quartalsbericht für das 1. Quartal 2009/10 sind unter http://bene.com abrufbar.

Rückfragehinweis:
Investor Relations:
Frank Wiegmann
Chairman of the Management Board 
Schwarzwiesenstraße 3, A-3340 Waidhofen/Ybbs 
IR Hotline: +43-7442-500-3100
ir@bene.com

Public Relations: 
Ursula Grabher 
Head of Public Relations 
Renngasse 6, A-1010 Wien  
Tel. +43-1-534 26-1265

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: BENE AG
          Schwarzwiesenstrasse 3
          A-3340 Waidhofen/Ybbs
Telefon:  +43/7442/500-0
FAX:      +43/7442/500-3380
Email:    office@bene.com
WWW:      www.bene.com
Branche:  Möbel
ISIN:     AT00000BENE6
Indizes:  ATX Prime
Börsen:   Amtlicher Handel: Wien 
Sprache:  Deutsch