IRW-PRESS: PMI Gold: PMI Gold Corporation: Erste Ressourcenschätzung
bei Obotan: Über eine Million Unzen

PMI Gold Corporation: Erste Ressourcenschätzung bei Obotan: Über eine
Million Unzen

Geplantes ASX-Co-Listing und IPO verläuft nach Plan

DIESE PRESSEMELDUNG IST NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN
ODER ÜBER US-NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT


       Erste NI43-101-konforme Mineralressourcenschätzung für die
Lagerstätten Abore, Adubiaso, Asuadai und Nkran bei Obotan:
        1.053.000 Unzen mit 2,1 g/t Au abgeleitet plus
	156.000 Unzen mit 1,59 g/t Au angezeigt
	Nach Abschluss des geplanten ASX Co-Listings und der Börseneinführung
wird bei Obotan mit intensiven Bohrungen begonnen, um so rasch wie
möglich einen Förderbetrieb einrichten zu können
	Die Goldprojekte Obotan und Kubi enthalten insgesamt 761.000 Unzen
angezeigte und 1.368.000 Unzen abgeleitete Ressourcen gemäß NI43-101

31. August 2010 - Vancouver BC - PMI Gold Corporation (TSX.V:PMV) ("PMI
Gold" oder "das Unternehmen")  PMI Gold freut sich bekannt zu geben,
dass die NI 43-101-konformen Mineralressourcen auf den
unternehmenseigenen Goldprojekten Obotan und Kubi in Ghana im Zuge der
ersten
Mineralressourcenschätzung für Obotan um 132 % gesteigert werden
konnten und sich auf insgesamt 761.000 Unzen angezeigte und 1.368.000
abgeleitete Ressourcen belaufen.

Die Schätzung der Mineralressourcen für fünf nahe gelegene
Goldlagerstätten bei Obotan durch die australische Gesellschaft Hellman
and
Schofield Pty Ltd hat folgende Werte ergeben: 3,06 Millionen Tonnen
angezeigte Ressourcen mit einem Goldgehalt von 1,59 g/t (für 156.000
Unzen) und 15,64 Millionen Tonnen abgeleitete Ressourcen mit einem
Goldgehalt von 2,1 g/t (für 1.053.000 Unzen).

Zusammen mit den bereits zuvor gemeldeten NI43-101-konformen
Mineralressourcen aus unserem Goldprojekt Kubi ("Kubi"), das mit dem LKW
von
Obotan aus erreichbar ist (5,13 Millionen Tonnen angezeigte Ressourcen
mit einem Goldgehalt von 3,66 g/t für 604.000 Unzen und 5,38
Millionen Tonnen abgeleitete Ressourcen mit einem Goldgehalt von 1,88
g/t für 315.000 Unzen), besitzt PMI in Ghana somit insgesamt mehr als
761.000 Unzen angezeigte Ressourcen und 1.368.000 Unzen abgeleitete Ressourcen.

Obotan und Kubi stehen für eine Erweiterung in die Tiefe offen. Die
PMI-Grundstücke im Zentrum der größten Goldlagerstätten Ghanas, die
über
die für den Bergbau erforderliche Infrastruktur verfügen, bieten
ebenfalls beste Chancen für eine erfolgreiche Exploration und die
Entdeckung weiterer Vorkommen.

Basierend auf den umfangreichen Ressourcen, die nun im Bereich von
Obotan nachgewiesen werden konnten, hat PMI Gold mit einer
Vormachbarkeitsstudie begonnen. Sobald die erforderliche Genehmigung
durch die ghanesische Regierung vorliegt, können wir unsere
Konzessionsgebiete bei Obotan in ein Bergbaupachtgrundstück umwandeln
und die entsprechenden Vorbereitungen für einen zukünftigen
Förderbetrieb treffen. PMI Gold wird außerdem im Anschluss an das ASX
Co-Listing umfangreiche Folgebohrungen durchführen, um die
Goldressourcen bei Obotan weiter auszubauen.

Die Mineralressourcenschätzung für Obotan wurde von der australischen
Gesellschaft Hellman and Schofield Pty Ltd ("H&S") durchgeführt. H&S
wurde vom Unternehmen beauftragt, eine unabhängige Ressourcenbewertung
samt Fachbericht zu den unternehmenseigenen Konzessionsgebieten
Abore-Abirem und Adubea (Edubia) im westafrikanischen Ghana zu
verfassen. Diese drei Konzessionsgebiete werden gemeinsam als
"Goldprojekt
Obotan" bezeichnet und beherbergen die Rohstofflagerstätten Abore,
Adubiaso, Asuadai und Nkran. Ziel der Untersuchungen war es, unter
Berücksichtigung sämtlicher per Ende Juli 2010 verfügbarer
Bohrlochdaten (1642 Bohrlöcher über insgesamt 147.455 Meter) eine
aktuelle
Mineralressourcenschätzung durchzuführen. Die Ressourcen wurden dabei
ausgehend von der Oberfläche bis in eine vertikale Tiefe von ca. 200
Meter - bei Nkran bis in 400 Meter Tiefe - geschätzt. Alle
Lagerstätten sind in der Tiefe offen und können entsprechend erweitert
werden.
Dieser Bericht wurde im Einklang mit den einschlägigen
Berichterstattungsrichtlinien gemäß Vorschrift National Instrument
43-101 erstellt ("Standard of Disclosure for Mineral Projects") und wird
innerhalb
von 30 Tagen nach Bekanntgabe dieser Pressemeldung auf SEDAR veröffentlicht.

Ort, Menge und Verbreitung der aktuellen Daten reichen aus, um eine
Klassifizierung in gemessene, angezeigte und abgeleitete Ressourcen
vorzunehmen. Für den oberflächennahen Mineralisierungsbereich, wo die
Evaluierung mittels MIK-Modellierung ("Multiple Indicator Kriging")
erfolgte, wurden im Rahmen der Mineralressourcenschätzung Werte über
einem wirtschaftlichen Cutoff-Gehalt von 0,5 g/t Au ermittelt. Die
MIK-Modellierung kam auch in den tieferen unterirdischen
Mineralisierungsbereichen (Nkran Underground) zum Einsatz. Hier wurden
im Rahmen
der Mineralressourcenschätzung Werte oberhalb eines wirtschaftlichen
Cutoff-Gehalts von 1,50 g/t Au ermittelt. Es wurde eine
Oxidationsoberfläche verwendet. Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse
aus den einzelnen Projektbereichen finden Sie in der nachstehenden
Tabelle. Die Werte gelten ab 23. August 2010.

-------------------------------------------------------------------------

     Lagerstätte       Angezeigte Ressourcen           Abgeleitete Ressourcen

      Name    ---------------------------------------------------------------

                 Tonnen    Au g/t     Unzen      Tonnen    Au g/t     Unzen

    -------------------------------------------------------------------------

      Abore    1.019.813    1,51      49.399   2.234.678    1,4       97.546

     Adubiaso  1.033.102    1,58      52.560   2.667.218    1,3      113.248

     Asuadai     389.628    1,29      16.209   1.131.227    1,3       48.431

     Nkran OC    539.341    1,58      27.462   5.945.511    2,0      384.777

     Nkran UG     81.739    4,12      10.824   3.658.468    3,5      408.924

    -------------------------------------------------------------------------

      Gesamt    3.063.624    1,59     156.000  15.637.103    2,1    1.053.000

    -------------------------------------------------------------------------

In der Tabelle sind auch potentiell "erschöpfte" Bereiche nahe der
Oberfläche enthalten, da hier ein Abbau durch lokale Betriebe bis in
eine
Tiefe von 20 Meter stattfand. H&S hat daher in der vorstehenden Tabelle
für alle abgeleiteten und angezeigten Ressourcen einen Abzug von 10
% eingerechnet. Lediglich für Nkran wurde kein Abzug vorgenommen, da
hier die wichtigsten Mineralisierungszonen nicht zugänglich sind und
nur in begrenztem Umfang Aktivitäten an der Oberfläche beobachtet
wurden. Die Zahlensummen in der Tabelle sind aufgrund der Auf- bzw.
Abrundung möglicherweise nicht korrekt. Hohe Werte sind nicht
automatisch genauer. H&S hat im Hinblick auf die abgeleiteten Ressourcen
bei
Obotan bisher keine wirtschaftliche Machbarkeitsanalyse durchgeführt.

Diese Pressemitteilung wurde von Douglas R. MacQuarrie, P.Geo.(B.C.) in
seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger gemäß National
Instrument 43-101 erstellt. Für die in dieser Pressemeldung
veröffentlichten Mineralressourcenschätzungen zu den Lagerstätten
Abore,
Adubiaso, Asuadai und Nkran auf dem Goldprojekt Obotan zeichnet als
qualifizierter Sachverständiger Robert Spiers, BSc Hons, DM Appl Geol /
Geophy MAIG, verantwortlich. Er ist hauptberuflich als geologischer
Berater bei Hellman and Schofield Pty Ltd. mit Sitz in
Melbourne/Australien tätig. Herr Spiers ist mit der Erstellung von
Ressourcenschätzungen und Fachberichten bestens vertraut. Die
Berichterstattung nach den JORC-Richtlinien führt er seit 12 Jahren und
jene nach den NI43-101-Richtlinien seit 6 Jahren durch. Herr Spiers
hat das ihm von der PMI Gold Corporation anvertraute Datenmaterial
geprüft und entsprechende Untersuchungen durchgeführt. Demnach reicht
die
Datenlage aus um sagen zu können, dass die von der PMI Gold Corporation
unter Berücksichtigung der entsprechenden Qualitätskontrolle
durchgeführten Diamantbohrungen und nachfolgenden Probenahmen
repräsentativ und
objektiv sind. Es liegen keine Faktoren vor, welche die Zuverlässigkeit
der Bohr-, Beprobungs- und Analyseergebnisse wesentlich beeinflussen
könnte. Des weiteren werden die von der PMI Gold Corporation
umgesetzten Maßnahmen der Probenaufbereitung, Sicherheitsvorkehrungen
und
angeführten Analysemethoden bzw. die beauftragten Labors als zulässig
und ausreichend erachtet, um die entsprechenden
Mineralressourcenschätzungen vornehmen zu können. Herr Spiers
beschäftigt sich seit Oktober 2009 mit dem Projekt Obotan und hat den
Standort
bereits zweimal persönlich besichtigt, das erste Mal zwischen 8. und
18. November 2009 und ein weiteres Mal zwischen 14. und 22. April
2010.

Bergbauanalysten haben vor kurzem prognostiziert, dass Westafrika schon
bald den zweiten Platz nach China auf der Weltrangliste der
Goldproduzenten einnehmen wird. Ghana ist der mit Abstand größte
Goldproduzent Westafrikas und PMI Gold kontrolliert in den wichtigsten
Goldgürteln Ghanas auf 85 Kilometer derzeit vier frühere
Betriebsstätten, die sich unweit des Zentrums der aktuellen
Goldvorkommen befinden,
wo in der Vergangenheit bereits 200 Millionen Unzen gefördert wurden.
Unser Goldprojekt Kubi grenzt an die von AngloGold Ashanti betriebene
Mine Obuasi, die mit Goldressourcen im Umfang von 60 Millionen Unzen die
größte westafrikanische Mine ist und einen seit 113 Jahren
durchgehenden Förderbetrieb beherbergt.

Für das Board:

"Douglas R. MacQuarrie"

President & CEO 

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Douglas MacQuarrie, President & CEO
Tel: 1 (604) 682-8089     gebührenfrei:  1 (888) 682-8089     Fax:  1
(604) 682-8094
bzw. europäische Investoren über: Florian Riedl-Riedenstein: Tel:
43-2774-28814, E-mail: frram@aon.at
Sie können auch die Website von PMI Gold Corporation im Internet
besuchen: www.pmigoldcorp.com


Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten
der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet)
übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder
Genauigkeit dieser Meldung.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die
bekannte und unbekannte Risiken, Verzögerungen und Ungewissheiten in
sich
bergen, die nicht vom Unternehmen beeinflusst werden und dazu führen
können, dass sich tatsächliche Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des
Unternehmens erheblich von jenen unterscheiden, die in solchen
zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Wir bemühen
uns um
das Safe-Harbour-Zertifikat. Wir bemühen uns um das Safe-Harbour-Zertifikat.

Über den nachfolgenden Link finden Sie eine Karte der Lagerstätten bei
Obotan, auf denen die Mineralressourcenschätzung basiert:
http://www.pmigoldcorp.com/i/maps/NR10-10DrillCollarPlan.jpg

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen!
Bitte englische Originalmeldung beachten!


Die englische Originalmeldung finden Sie unter: 
http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=17997

NEWSLETTER REGISTRIERUNG: 
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA7301531033

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender 
verantwortlich. 
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.