ADVFN Logo ADVFN

Trends

Toplisten

Es scheint, dass du nicht eingeloggt bist.
Klicke auf den Button unten, um dich einzuloggen und deine zuletzt angesehenen Aktien zu sehen.

Hot Features

Registration Strip Icon for discussion Registrieren Sie sich, um in unseren aktiven Foren mit gleichgesinnten Anlegern zu diskutieren.

Forumsübersicht

Neues Thema

Forum aktualisieren

Gefilterte User

Gebannte User

Meine BB Alerts

Mein Profil

Suche

Bullenbrief - Ihr Aktueller Aktienbrief Vom 02.10.2010 (DAX)

- 07.10.2010 13:22
Bullenbrief Total posts: 126 - Mitglied seit: 28.1.2010

Bullenbrief - kostenloser Börsenbrief per Email

Den Schwerpunkt des Wochenrückblicks bildet der deutsche Aktienmarkt, insbesondere der DAX. In einer Kursübersicht stellen wir die Veränderungen der DAX-Werte dar und berichten über deren Ursachen.

Der Börsenbrief Bullenbrief enthält:
# Wochenrückblick
# aktuelle Marktanalysen
# Unternehmensberichte
# DAX-Werte im Wochenvergleich
# Anlagetipps
# Sonderausgaben mit speziellen Hinweisen und
# natürlich alles kostenlos
Philosophie des Börsenbriefes

Die Philosophie unseres Börsenbriefes beruht darauf, dass wir neutral, kompetent und fundiert über das Börsengeschehen und die Entwicklung im größten deutschen Aktiensegment, dem DAX, berichten. Heiße Anlagetipps mit vollmundigen Performanceversprechungen können Sie von uns nicht erwarten. In unserer Analyse geben wir einen Ausblick über die weitere Entwicklung des DAX, einzelner DAX-Aktien oder ganzer Aktienmärkte. Dabei werden stets fundamentale, technische und psychologische Faktoren untersucht.

Bullenbrief - kostenloser Börsenbrief per Email



Kommentarliste
1 Kommentare
1
1 von 1 - 07.10.2010 13:25
Bullenbrief Total posts: 126 - Mitglied seit: 28.1.2010

Ausgabe Nr. 571/2010, 10. Jg., vom Samstag, 02. Oktober 2010



Inhaltsverzeichnis Bullenbrief.de:

1. Aktueller Wochenrückblick
2. DAX-Kurse im Wochenvergleich (XETRA)
3. Börsenlexikon - Begriff der Woche
4. Aktientipp der Woche
5. Buchtipp der Woche
6. Disclaimer
7. Hinweise

Für Anregungen, Tipps und Hinweise wenden Sie sich bitte an info@bullenbrief.de.

Beachten Sie auch unser Online-Angebot mit aktuellen Nachrichten, Marktberichten und Schlußberichten.

Aktueller Wochenrückblick



In der vergangenen Handelswoche gab es keine eindeutige Tendenz an den Aktienmärkten. Während aus den USA eher für den Aktienmarkt belastende Daten veröffentlicht wurden, sieht es in Deutschland deutlich besser aus. In den USA deuten immer mehr Anzeichen darauf hin, dass sich die Wirtschaft dort wieder abschwächt. In Deutschland dagegen gibt es zahlreiche positive Konjunktur- und Unternehmensdaten. Auch der Arbeitsmarkt entwickelt sich besser als erwartet und sorgt damit für eine bessere Konsumerwartung.

Im Wochenverlauf zog ein schwacher Dow Jones den DAX mit in den Keller. Der Deutsche Aktienindex gab um 87 Punkte nach. Damit ist der DAX innerhalb einer Woche um 1,4 Prozent gefallen. Zum Wochenschluss notiert der deutsche Bluechip-Index bei 6.211 Punkten und hat die 6.200er Marke halten können. Einen Ausbruch über das bisherige Jahreshoch ist auch diesmal nicht gelungen.

Den höchsten Wochengewinn von 7,5 Prozent im DAX erzielten die Papiere von Beiersdorf-Aktien. Im Wochenverlauf sorgten Spekulationen über eine Übernahme des Kosmetikherstellers durch Procter & Gamble für eine Kursexplosion. Zum Wochenschluss ging die Beiersdorf-Aktie bei 45,69 Euro aus dem Handel. Eine gute Stimmung herrscht derzeit auch im Chip-Sektor. Dies verhalf der infineon-Aktie zu einem Wochengewinn von 4,7 Prozent auf 5,12 Euro. Damit hat sich der Chip-Hersteller wieder deutlich von den jüngsten Kursrückschlägen erholt und notiert oberhalb der 5 Euro-Marke. Volle Auftragsbücher meldet die verarbeitende Industrie in Deutschland. Ein für alle Seiten akzeptabler Tarifabschluss hat das Streikrisiko beendet und somit für gute Stimmung beim Stahlhersteller ThyssenKrupp gesorgt. Die Aktie kletterte um 4,4 Prozent auf 24,53 Euro nach oben.

Unter Druck standen dagegen die Papiere der Deutschen Börse. Die Aktie des Börsenbetreibers verlor 4,9 Prozent auf 47,98 Euro. Obwohl der Automobilbauer BMW aufgrund guter Geschäfte ein neues Allzeitkurshoch erzielte, ging es beim Konkurrenten Volkswagen mit den Kursen nach unten. Die Aktie gab um 4,9 Prozent nach und notiert zum Wochenschluss bei 86,50 Euro. Die negative Kursentwicklung setzte sich bei Merck auch in der letzten Handelswoche fort, nachdem das Unternehmen das ablehnende Votum eines EU-Ausschusses zum Multiple-Sklerose-Medikament "Cladribin" verkraften muss. Die Merck-Aktie verlor weitere 3,3 Prozent und verabschiedete sich mit einem Wochenschlusskurs von 60,90 Euro ins Wochenende.

Für die kommende Woche ist derzeit kein Trend erkennbar. Es ist daher davon auszugehen, dass die Aktienmärkte zunächst weiter vor sich herdümpeln bis es handfeste Informationen gibt, die eine eindeutige Richtung vorgeben. Sollte es in den nächsten Wochen keine überraschenden Daten geben, dürften spätestens die Daten zum dritten Quartal eine eindeutige Marschrichtung an den Aktienmärkten vorgeben.

DAX-Kurse im Wochenvergleich



Ständig aktuelle Kurslisten im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Ständig aktuelle Tops & Flops im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Aktie


aktueller Kurs | Kurs Vorwoche | Absolute Veränderung | Veränderung

XETRA DAX 6.211,34 6.298,3 -86,96 -1,38%
ADIDAS 45,57 € 45,94 € -0,37 € -0,81%
ALLIANZ 83,10 € 84,63 € -1,53 € -1,81%
BASF 46,87 € 46,92 € -0,05 € -0,11%
BAY MOTOREN WERKE 49,30 € 50,35 € -1,05 € -2,09%
BAYER 51,38 € 52,31 € -0,93 € -1,78%
BEIERSDORF 45,69 € 42,50 € 3,19 € 7,51%
COMMERZBANK 6,02 € 6,21 € -0,19 € -3,06%
DAIMLER 45,51 € 46,13 € -0,62 € -1,34%
DEUTSCHE BANK 39,80 € 41,10 € -1,30 € -3,16%
DEUTSCHE BÖRSE 47,98 € 50,45 € -2,47 € -4,90%
DEUTSCHE POST 13,13 € 13,15 € -0,02 € -0,15%
DT LUFTHANSA AG 13,61 € 13,56 € 0,05 € 0,37%
DT TELEKOM 10,05 € 10,22 € -0,17 € -1,66%
E.ON AG 21,61 € 21,70 € -0,09 € -0,41%
FRESENIUS 59,47 € 58,84 € 0,63 € 1,07%
FRESENIUS MEDICAL 45,79 € 44,51 € 1,28 € 2,88%
HEIDELBERGCEMENT 35,30 € 36,16 € -0,86 € -2,38%
HENKEL KGAA 39,40 € 39,97 € -0,57 € -1,43%
INFINEON 5,12 € 4,89 € 0,23 € 4,70%
K+S 43,49 € 44,42 € -0,93 € -2,09%
LINDE 95,68 € 97,74 € -2,06 € -2,11%
MAN 79,78 € 80,89 € -1,11 € -1,37%
MERCK 60,90 € 63,00 € -2,10 € -3,33%
METRO 46,52 € 47,35 € -0,83 € -1,75%
MUENCH. RUECK 101,50 € 102,30 € -0,80 € -0,78%
RWE 49,56 € 50,40 € -0,84 € -1,67%
SAP 36,59 € 36,79 € -0,20 € -0,54%
SIEMENS 76,72 € 79,28 € -2,56 € -3,23%
THYSSEN KRUPP 24,53 € 23,50 € 1,03 € 4,38%
VOLKSWAGEN VZ 86,50 € 90,93 € -4,43 € -4,87%

Börsenlexikon - Begriff der Woche



Zweitlisting

Notierung eines Wertpapieres an mehreren Börsen

Unter dem Begriff Zweitlisting wird in der Börsensprache die Notierung eines Wertpapieres an mehreren Börsen verstanden. Die Aktie wird z.B. nicht nur an der Frankfurter Wertpapierebörse, sondern auch an der New York Stock Exchange gehandelt.

Durch diese Mehrfachnotierung soll die Aktie einem größeren Anlegerkreis leichter zugänglich gemacht werden.

Damit ein Zweitlisting nicht zu einer Reduzierung der Liquidität an einem Börsenplatz führt, ist die Aufnahme eines Zweitlistings meist mit einer Kapitalerhöhung verbunden. Damit ist gewährleistet, dass sich durch die Aufnahme der Notierung an einem weiteren Börsenplatz die Liquidität des Wertpapieres nicht reduziert.

In dieser Rubrik erklären wir Ihnen kurz und prägnant wichtige Börsenbegriffe. Kennen Sie einen Begriff, den Sie nicht verstehen, schlagen Sie diesen als Begriff für das Börsenlexikon vor. Nutzen Sie hierzu unser Mitteilungsformular unter http://www.bullenbrief.de/mitteilungen.php5. Eine Übersicht aller bereits vorgestellten Begriffe finden Sie unter http://www.bullenbrief.de/boersenlexikon.php5.

Aktientipp der Woche



BMW

BMW hat einen glänzenden September erlebt. Die weltweiten Verkäufe der Gruppe seien im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gewachsen, sagte Vorstandsvorsitzender Norbert Reithofer am Freitag auf dem Pariser Autosalon. Das dritte Quartal des Jahres sei "sehr gut verlaufen und besser als gedacht" gewesen.

Als Ausblick auf 2011 sagte Reithofer, in den USA würden demnächst neue Modelle eingeführt, so der 5er und der X3. Und 2011/12 würden dann der 1er und der 3er komplett erneuert. Daraus ergebe sich ein "Produktmomentum, das uns stützen wird", unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung in einzelnen Märkten.

Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5

Buchtipp der Woche



Der Aufschwung kommt: Warum es mit der Wirtschaft jetzt aufwärts geht und wie Sie davon profitieren können
von Markus Zschaber (Autor)

Pressestimmen

30.06.2010 / Focus-Money: Das Polster mehren "Der rheinische Börsenprofi erklärt Anlegern, warum jetzt die richtige Zeit für Aktieninvestments ist."
01.07.2010 / Das Investment: Konjunkturausblick: Das Ende der Krise "Ausführlich und allgemein verständlich."

Kurzbeschreibung

Schluss mit den düsteren Prophezeiungen: Die aktuelle Finanzkrise bedeutet keineswegs den Untergang der Weltwirtschaft. Die Wirtschaft lebt und der nächste Aufschwung ist in Sicht! Der renommierte Investmentexperte Markus C. Zschaber erklärt, warum die Globalwirtschaft robust genug ist, um sich zu erholen – allen Unkenrufen zum Trotz. Schon heute deuten viele Anzeichen darauf hin, dass wir am Anfang einer einzigartigen Boomphase stehen, die ungewohnt langsam verlaufen und auch einige Rückschläge mit sich bringen wird. Doch für gut aufgestellte Anleger wird sie eine der lukrativsten Phasen seit Langem sein! Seine Prognose untermauert Zschaber fachkundig und solide mit vielen Fakten und Argumenten, die kein Investor in den Wind schlagen sollte.

Über den Autor

Markus C. Zschaber, geb. 1967, Dipl.-Betriebswirt, ist seit über 15 Jahren einer der erfahrensten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Mehrfach für die Erfolge seiner Vermögensverwaltung ausgezeichnet (zuletzt: Handelsblatt Elite Report 2009), kennen ihn die meisten Anleger als Experten aus Print und TV, der aktuelle Themen an Börsen und Kapitalmärkten verständlich erklären und kommentieren kann.

Bindung: Taschenbuch
EAN: 9783593391151
Ausgabe: 1
ISBN: 3593391155
Label: Campus Verlag
Hersteller: Campus Verlag
Anzahl Seiten: 207
Erscheinungsdatum: März 08, 2010
Herausgeber: Campus Verlag
Studio: Campus Verlag


Text für den Buchtipp stammt von Amazon. Der komplette Onlineshop mit zahlreichen Einkaufmöglichkeiten basiert auf einer Partnerschaft mit Amazon. Amazon ist für die komplette Abwicklung der Bestellungen und Daten aus dem Onlineshop zuständig. Den Onlineshop erreichen Sie in der Rubrik Bullenshop unter http://www.bullenbrief.de/bullenshop.php5.


Disclaimer



Die in diesen Bericht einfließenden Informationen sind aus frei zugänglichen Quellen recherchiert. Auch wenn wir diese für plausibel halten, können wir für deren Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Zudem stellt diese Ansammlung von kurzen Texten/Empfehlungen/etc. KEINE Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, sie repräsentiert lediglich ein unserer persönlichen Meinung nach interessantes Investment, weshalb es durchaus vorkommen kann, daß der/die Redakteur/e auch selber am jeweiligen Unternehmen beteiligt ist/sein können. Wir verfolgen mit diesem Newsletter keine gewerblichen Zwecke und sind weder Anlage- noch Vermögensberater. Für ein Investment in das betreffende Unternehmen sollten unbedingt weitere Informationen hinzugezogen werden.
Für eventuelle finanzielle Schäden, die sich aus dem Befolgen der Analyse ergeben, übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung. Außerdem weisen wir auf das generelle Risiko jeder Wertpapierinvestition hin. Ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Kauf oder Verkauf sollte AUF JEDEN FALL ein Gespräch mit Ihrem Anlageberater durchgeführt werden.

Beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter http://www.bullenbrief.de/haftung.html.

“Quelle: Bullenbrief-Ausgabe vom 02.10.2010, www.bullenbrief.de”


http://www.bullenbrief.de
1 Kommentare
1
Antworten auf den Thread: (1)
Zuletzt gepostet: 07/Okt/2010 11h25

Discussed Stocks
DBI:DAX 22,242 0.8%
DAX
DAX
DAX
World Indices
Australia 0.5%
Brazil 0.1%
Canada 0.0%
France 0.5%
Germany 0.8%
Greece 0.2%
Holland 0.1%
Italy 1.5%
Portugal 0.9%
US (DowJones) 0.1%
US (NASDAQ) 1.3%
United Kingdom 0.1%
Gainers (%)