QIAGEN erweitert Aufsichtsrat
20 April 2023 - 10:05PM
QIAGEN erweitert Aufsichtsrat
QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute den
Beitritt von Steve Rusckowski in seinen Aufsichtsrat bekannt
gegeben. Der international anerkannte führende Manager im
Gesundheitssektor und ehemalige Chairman, President und Chief
Executive Officer von Quest Diagnostics wird sich bei der kommenden
Hauptversammlung am 22. Juni 2023 zur Wahl stellen.
“Wir begrüßen Steve Rusckowski sehr herzlich in
unserem Aufsichtsrat. Er kann auf eine beeindruckende Karriere in
der Gesundheitsbranche und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz als
Vorsitzender eines der wichtigsten Diagnostikunternehmen der Welt
zurückblicken. Wir freuen uns auf seine Beiträge zum zukünftigen
Erfolg von QIAGEN“, sagte Lawrence Rosen, Vorsitzender des
Aufsichtsrats von QIAGEN. „Wir freuen uns zudem, unsere
Aktionärinnen und Aktionäre auch auf der Hauptversammlung 2023
wieder persönlich zu treffen. Wir wollen zeigen, wie QIAGEN im Jahr
2023 durch ein volatiles makroökonomisches Umfeld navigiert und
eine Strategie umsetzt, die uns gut für die Zukunft
positioniert.“
Rusckowski war zuletzt Chairman, President und
Chief Executive Officer von Quest Diagnostics Incorporated. Im Mai
2012 trat er als President und Chief Executive Officer in das
Unternehmen ein und wurde 2016 zum Chairman ernannt. 2022 trat er
als President und CEO, und 2023 als Chairman zurück. Davor war
Rusckowski CEO von Philips Healthcare, das unter seiner Führung zur
größten Einheit von Royal Philips Electronics wurde. Er kam 2001 zu
Philips, als das Unternehmen die Healthcare Solutions Group
übernahm, die er bei Hewlett-Packard/Agilent Technologies geleitet
hatte. Rusckowski war zuvor Mitglied des Vorstands von Xerox
Holdings Corporation und Covidien plc. Er hat einen
Bachelor-Abschluss in Maschinenbau vom Worcester Polytechnic
Institute und einen Management-Master von der Sloan School of
Management des Massachusetts Institute of Technology.
Über QIAGEN
QIAGEN N.V., eine niederländische
Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von
Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse
aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN
ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und
Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien
machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse.
Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der
Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch
nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu
nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN
stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen
Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences
(akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle
Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 31.
Dezember 2022 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 6.200 Mitarbeiter
an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie
unter http://www.qiagen.com.
Forward-Looking Statement
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung
können im Sinne von Section 27A des U.S. Securities Act
(US-Wertpapiergesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und Section 21E
des U.S. Securities Exchange Act (US-Börsengesetz) von 1934 in
ergänzter Fassung als zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking
statements") gelten. Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete
Aussagen über QIAGENs Produkte, inklusive der in Reaktion auf die
COVID-19-Pandemie genutzten Produkte, den Zeitplan für
Markteinführungen und Entwicklungen, regulatorische Genehmigungen,
finanzielle und operative Prognosen, Wachstum, Expansionen,
Kollaborationen, Märkte, Strategie oder operative Ergebnisse
gemacht werden, einschließlich aber nicht begrenzt auf die zu
erwartenden Ergebnisse für den bereinigten Nettoumsatz und den
bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie, geschieht dies auf der
Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit vielfältigen
Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter
anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und
internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen
von Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen
sowie Logistikprozessen); Schwankungen der Betriebsergebnisse und
ihre Verteilung auf unsere Kundengruppen; die Entwicklung der
Märkte für unsere Produkte an Kunden in der Akademischen Forschung,
Pharma, Angewandte Testverfahren und Molekulare Diagnostik;
Veränderung unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und
strategischen Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder
unerwarteter technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage
nach QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher
Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden
und sonstiger Faktoren), die Möglichkeit, die regulatorische
Zulassung für unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der
Anpassung von QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die
Herstellung solcher Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens, neue
Produktideen zu entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten
der Wettbewerber abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen,
Marktakzeptanz neuer Produkte und die Integration akquirierter
Geschäfte und Technologien; Maßnahmen von Regierungen; globale oder
regionale wirtschaftliche Entwicklungen; wetter- oder
transportbedingte Verzögerungen, Naturkatastrophen, politische
Krisen oder Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit,
einschließlich des Ausmaßes und der Dauer der COVID-19-Pandemie und
– 3 – ihrer Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Produkten
und andere Aspekte unseres Geschäfts, oder sonstige Ereignisse
höherer Gewalt; sowie die Möglichkeit, dass der erwartete Nutzen im
Zusammenhang mit den jüngsten oder anstehenden Akquisitionen, nicht
wie erwartet eintritt; und andere Faktoren, angesprochen unter
„Risikofaktoren“ in Absatz 3 des aktuellen Annual Report Form 20-F.
Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht hat.
Kontakte QIAGEN:
Investor Relations |
|
Public Relations |
|
John GilardiPhoebe Loh |
+49 2103 29 11711+49 2103 29 11457 |
Thomas TheuringerDaniela Eltrop |
+49 2103 29 11826+49 2103 29 11676 |
E-Mail: ir@QIAGEN.com |
|
E-Mail: pr@QIAGEN.com |
|
Source: QIAGEN N.V.Category: Corporate
Qiagen NV (TG:QIA)
Historical Stock Chart
Von Mär 2025 bis Apr 2025
Qiagen NV (TG:QIA)
Historical Stock Chart
Von Apr 2024 bis Apr 2025