Defence Therapeutics Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
DER ARM-X-IMPFSTOFF ZUR KREBSBEKÄMPFUNG VON DEFENCE HEMMT DAS WACHSTUM VON BESTEHENDEM EIERSTOCKKREBS UND FÜHRT BEI BEHANDELTEN TIEREN ZU VOLLSTÄNDIGEN REAKTIONEN

25.06.2024 / 14:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

_________________________________________________________________

CSE: DTC   Börse Frankfurt: DTC   USOTC: DTCFF           PRESSEMITTEILUNG

 

DER ARM-X-IMPFSTOFF ZUR KREBSBEKÄMPFUNG VON DEFENCE HEMMT DAS WACHSTUM VON BESTEHENDEM EIERSTOCKKREBS UND FÜHRT BEI BEHANDELTEN TIEREN ZU VOLLSTÄNDIGEN REAKTIONEN

 

Vancouver, Britisch Columbia, Kanada, den 25. Juni 2024 – Defence Therapeutics Inc. („Defence“ oder das „Unternehmen“), ein kanadisches biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige immunonkologische Therapeutika und Technologien zur Arzneimittelverabreichung entwickelt, freut sich bekanntzugeben, dass sein ARM-X-Impfstoff der zweiten Generation zur Krebsbekämpfung therapeutisch wirksam gegen bestehenden Eierstockkrebs (ID8-Modell) ist, wenn er mit dem Anti-PD-1 Immuncheckpointinhibitor kombiniert wird.

 

Das Unternehmen hat unter Verwendung der Accum®-Plattform von Defence bereits zuvor nachgewiesen, dass die Behandlung von mesenchymalen Stromazellen (MSCs) durch AccuTOX® zur Induktion der Antigen-Kreuzpräsentation (ARM-X-Zellen) führt, was eine hochwirksame Antitumorreaktion bei präklinischen Tiermodellen hervorrufen kann. Dies wurde zuvor unter Einsatz verschiedener Krebsmodelle, einschließlich solider T-Zellen-Lymphome, Melanome und Bauchspeichelkrebs, erreicht. Defence hat gerade eine zusätzliche Studie abgeschlossen, bei der Tiere mit bestehendem Eierstockkrebs auf eine Kombinationstherapie mit ARM-X und anti-PD-1 reagieren. Bei dieser Gruppe wurde das Überleben auf mehr als 80 Tage nach der Impfung verlängert. Außerdem führte die Impfung bei fast allen behandelten Tieren zu einer vollständigen Reaktion, wie Abbildung 1 zu entnehmen ist.

 

„Dies ist das 4. Krebsmodell, das wir wirksam unter Einsatz unseres ARM-X-Impfstoffs zur Krebsbekämpfung testen. Der Zweck der Tests unseres Impfstoffs bei verschiedenen Modellen besteht darin zu zeigen, wie ARM-X unabhängig von der Krebsart an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden kann, sofern wir Zugang zu einer Tumorbiopsie haben," erklärte Sebastien Plouffe, CEO von Defence Therapeutics.

Einer der größten Vorteile des ARM-X-Impfstoffs von Defence ist die Notwendigkeit geringer Antigenmengen für die Herstellung des Impfstoffs. Dies ist wichtig, da es die Notwendigkeit einer großen Tumorprobe bei der Impfstoffentwicklung vermeidet. Defence führt derzeit Tests mit dem ARM-X-Impfstoff beim Dickdarm als zusätzliche Indikation durch. Diese Ergebnisse werden die Zielvorgabe für die Phase I-IIa-Studien darstellen. Dies zeigt auch, wie vielfältig und anpassungsfähig der ARM-X-Impfstoff zur Krebsbekämpfung sein kann.

 

Über Defence:

Defence Therapeutics ist ein börsennotiertes, im klinischen Stadium befindliches Biotech-Unternehmen, das unter Einsatz seiner firmeneigenen Plattform daran arbeitet, die nächste Generation von Impfstoffen und ADC-Produkten zu entwickeln. Der Kern der Defence Therapeutics-Plattform besteht in der ACCUM®-Technologie, die einen präzisen Transport von Impfantigenen oder ADCs in intakter Form zu den Zielzellen ermöglicht. Als Folge davon kann eine verbesserte Effizienz und Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen wie Krebs und Infektionskrankheiten erreicht werden.

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Sebastien Plouffe, Präsident, CEO und Director

Tel.: (514) 947-2272

Splouffe@defencetherapeutics.com

www.defencetherapeutics.com

https://www.linkedin.com/company/defence-therapeutics

 

Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen

 

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als ‚zukunftsgerichtete Aussagen’ eingestuft werden können. Mit Ausnahme von Angaben über historische Fakten sind alle Aussagen in dieser Mitteilung, die sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, deren Eintritt vom Unternehmen erwartet wird, zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt, sind im Allgemeinen – jedoch nicht immer – durch Begriffe wie „erwartet”, „plant”, „antizipiert”, „glaubt”, „beabsichtigt”, „schätzt”, „prognostiziert”, „möglich“ und vergleichbare Ausdrücke oder die Aussage, dass bestimmte Ereignisse oder Zustände eintreten „werden”, „würden”, „könnten” oder „sollten”, gekennzeichnet. Auch wenn das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen, stellen diese Erklärungen keine Garantien für die zukünftige Leistung dar, und die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Angaben abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten Ergebnissen abweichen, gehören Maßnahmen von Aufsichtsbehörden, Marktpreise und die anhaltende Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungsmöglichkeiten sowie allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftsbedingungen. Anleger werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen keine Garantien für die zukünftige Leistung darstellen und die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Angaben abweichen können. Die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den Überzeugungen, Schätzungen und Ansichten der Geschäftsleitung des Unternehmens zum Datum, an dem die Aussagen vorgenommen werden. Sofern dies nicht durch die einschlägigen Börsengesetze vorgeschrieben ist, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, falls Änderungen bei den Überzeugungen, Schätzungen oder Ansichten der Geschäftsleitung oder bei anderen Faktoren eintreten.

 

Weder die kanadische Wertpapierbörse (CSE) noch deren Aufsichtsbehörde (wie dieser Begriff in den Richtlinien der CSE definiert wird) übernehmen eine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung. 

 

 



25.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Defence Therapeutics Inc.
1680 - 200 Burrard St
V6C3L6 Vancouver
Kanada
E-Mail: info@defencetherapeutics.com
Internet: https://defencetherapeutics.com
ISIN: CA24463V1013
WKN: A3CN14
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt, Stuttgart; Toronto
EQS News ID: 1932757

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1932757  25.06.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1932757&application_name=news&site_id=airport_aws
Defence Therapeutics (TG:DTC)
Historical Stock Chart
Von Mai 2024 bis Jun 2024 Click Here for more Defence Therapeutics Charts.
Defence Therapeutics (TG:DTC)
Historical Stock Chart
Von Jun 2023 bis Jun 2024 Click Here for more Defence Therapeutics Charts.