1 von 1
-
22.11.2010 18:17
0
Bullenbrief
Total posts: 126 -
Mitglied seit: 28.1.2010
Ausgabe Nr. 599/2010, 10. Jg., vom Sonntag, 21. November 2010
Inhaltsverzeichnis Bullenbrief.de:
1. Aktueller Wochenrückblick
2. DAX-Kurse im Wochenvergleich (XETRA)
3. Börsenlexikon - Begriff der Woche
4. Aktientipp der Woche
5. Buchtipp der Woche
6. Disclaimer
7. Hinweise
Für Anregungen, Tipps und Hinweise wenden Sie sich bitte an info@bullenbrief.de.
Beachten Sie auch unser Online-Angebot mit aktuellen Nachrichten, Marktberichten und Schlußberichten.
Aktueller Wochenrückblick
Mit einem kräftigen Wochengewinn von 1,6 Prozent hat der DAX ein neues Jahreshoch bei 6.844 Punkten erreicht. Damit notiert der Deutsche Aktienindex so hoch wie zuletzt am 6. Juni 2008. Nachdem der DAX die Börsenwoche zunächst mit Kursgewinnen startete, sorgte die irische Staatsverschuldung für Unruhe und brachte den Euro unter Druck. Die Aktienkurse gaben daraufhin deutlich nach. Am Tag darauf kam es infolge einer Gegenreaktion bereits wieder zu Kursgewinnen. Am Donnerstag sorgten ein fester Euro sowie positive US-Konjunkturdaten des Philadelphia-Fed-Index für steigende Kurse. Weiteren Auftrieb erhielt der DAX am Freitag nach der erfolgreichen Aktienplatzierung von General Motors.
Aktien des LKW-Herstellers MAN hatten mit 10,2 Prozent den höchsten Kursgewinn in der vergangenen Woche erzielt. Die MAN-Aktie legte nach Fusionsgerüchten und Übernahmespekulationen deutlich zu und notiert aktuell bei 90,89 Euro. So sorgten Berichte über eine Übernahme von MAN durch den schwedischen Scania-Konzern für steigende Kurse. Damit soll sich die Nutzfahrzeugesparte im Volkswagen-Konzern neu strukturieren. Volkswagen ist sowohl an MAN als auch an Scania beteiligt. Eine Neubewertung bei infineon lässt die Aktie des Halbleiterherstellers erneut deutlich steigen. infineon-Papiere verteuerten sich um 9,5 Prozent und kosten damit aktuell 6,59 Euro. Derzeit sorgen zahlreiche Kaufempfehlungen und Kurszielerhöhungen nach der Vorlage sehr guter Quartalszahlen für steigende Kursphantasie bei infineon. Volkswagen zogen um 7,6 Prozent auf 122,70 Euro an. Mit milliardenschweren Investitionen will Volkswagen den Weg zur weltweiten Nummer eins ebnen. In den kommenden fünf Jahren will Europas größter Autobauer rund 52 Mrd Euro in den Ausbau der Produktion investieren. Mehr als die Hälfte der Sachinvestitionen fließt in deutsche Werke.
Kaum bemerkt und ohne nennenswerte Nachrichten verlor der Aktienkurs des Sportartikelherstellers adidas im Wochenverlauf 4,1 Prozent und war damit die schwächste Aktie im DAX. Die adidas-Aktie notiert aktuell bei 46,85 Euro. Unter den Problemen Irlands leidet der Finanzsektor. Aktien der Commerzbank gaben in diesem Zusammenhang mit einem Wochenverlust von 1,9 Prozent am stärksten nach. Die Commerzbank-Aktie nähert sich damit wieder der 6 Euro-Marke und kostet aktuell 6,10 Euro. Die Absage der Übernahme von Potash durch den australischen Minenbetreiber BHP Billiton lastet auf der K+S-Aktie. "Damit verliert die Aktie das Kaufargument der letzten Woche, möglicherweise auch als Übernahmeziel zu gelten", hieß es aus dem Handel. Die Dividendenpapiere des Kasseler Düngemittelherstellers verloren im Wochenverlauf 1,4 Prozent auf 49,26 Euro.
Für die kommende Woche wird mit Spannung die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimaindex erwartet. Sollte es hier zu keinen negativen Überraschungen kommen und die irische Staatsverschuldung nicht neue Negativschlagzeilen liefern, dürfte weiteren Kursgewinnen in der kommenden Woche nichts im Wege stehen. Die Jahresendrally scheint damit bereits in vollem Gange zu sein. Ein Überschreiten der 7.000er Marke ist damit nur noch eine Frage der Zeit, das der DAX noch vor dem Jahreswechsel erreichen sollte.
DAX-Kurse im Wochenvergleich
Ständig aktuelle Kurslisten im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Ständig aktuelle Tops & Flops im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Aktie
aktueller Kurs | Kurs Vorwoche | Absolute Veränderung | Veränderung
XETRA DAX 6843,55 6734,61 108,94 1,62%
ADIDAS 46,85 € 48,85 € -2,00 € -4,09%
ALLIANZ 91,07 € 89,98 € 1,09 € 1,21%
BASF 57,40 € 56,12 € 1,28 € 2,28%
BAY MOTOREN WERKE 56,67 € 55,29 € 1,38 € 2,50%
BAYER 57,78 € 54,04 € 3,74 € 6,92%
BEIERSDORF 45,53 € 45,98 € -0,45 € -0,98%
COMMERZBANK 6,10 € 6,22 € -0,12 € -1,93%
DAIMLER 50,74 € 49,88 € 0,86 € 1,72%
DEUTSCHE BANK 40,43 € 40,42 € 0,01 € 0,02%
DEUTSCHE BÖRSE 48,26 € 48,24 € 0,02 € 0,04%
DEUTSCHE POST 13,77 € 13,90 € -0,13 € -0,94%
DT LUFTHANSA AG 16,25 € 16,03 € 0,22 € 1,37%
DT TELEKOM 10,11 € 10,11 € 0,00 € 0,00%
E.ON AG 22,90 € 22,67 € 0,23 € 1,01%
FRESENIUS 66,95 € 64,50 € 2,45 € 3,80%
FRESENIUS MEDICAL 44,14 € 44,56 € -0,42 € -0,94%
HEIDELBERGCEMENT 43,10 € 41,10 € 2,00 € 4,87%
HENKEL KGAA 47,08 € 45,93 € 1,15 € 2,50%
INFINEON 6,59 € 6,02 € 0,57 € 9,47%
K+S 49,26 € 49,97 € -0,71 € -1,42%
LINDE 106,75 € 105,05 € 1,70 € 1,62%
MAN 90,89 € 82,45 € 8,44 € 10,24%
MERCK 59,10 € 58,46 € 0,64 € 1,09%
METRO 54,98 € 54,73 € 0,25 € 0,46%
MUENCH. RUECK 113,15 € 112,40 € 0,75 € 0,67%
RWE 49,78 € 49,90 € -0,12 € -0,24%
SAP 36,54 € 36,74 € -0,20 € -0,54%
SIEMENS 85,49 € 86,00 € -0,51 € -0,59%
THYSSEN KRUPP 28,39 € 27,78 € 0,61 € 2,20%
VOLKSWAGEN VZ 122,70 € 114,00 € 8,70 € 7,63%
Börsenlexikon - Begriff der Woche
Kurssprung
Starke Veränderung im Kursverlauf einer Aktie
Im klassischen Sinn wird als Kurssprung eine Sprungstelle in der Kursentwicklung einer Aktie bezeichnet, die dadurch entsteht, dass der Handel des betreffenden Wertpapiers unterbrochen wurde. Neue Informationen führen zu einer Neubewertung der Aktie, so dass nach der Wiederaufnahme des Börsenhandels der Aktie einen sogenannten Kurssprung verursacht.
Die Bezeichnung Kurssprung wird in der Börsensprache auch für die Kursveränderung zwischen Vortagsschlusskurs und Eröffnungskurs verwendet. In der Börsensprache ist auch von Kurssprung die Rede, wenn sich der Kurs im Handelsverlauf stark verändert.
In dieser Rubrik erklären wir Ihnen kurz und prägnant wichtige Börsenbegriffe. Kennen Sie einen Begriff, den Sie nicht verstehen, schlagen Sie diesen als Begriff für das Börsenlexikon vor. Nutzen Sie hierzu unser Mitteilungsformular unter http://www.bullenbrief.de/mitteilungen.php5. Eine Übersicht aller bereits vorgestellten Begriffe finden Sie unter http://www.bullenbrief.de/b
Aktientipp der Woche
Infineon
Nach sechs Jahren in den roten Zahlen hat der Chipkonzern Infineon erstmals wieder Gewinn gemacht und strotzt vor Optimismus. Für 2011 und die folgenden Jahre sagte Vorstandschef Peter Bauer jeweils zehn Prozent mehr Umsatz und stabile, steigende Ergebnisse voraus.
Die Aktionäre bekommen zum zweiten Mal seit dem Börsengang im Jahr 2010 eine Dividende in Höhe von zehn Cent. Fortan soll es regelmäßig eine Ausschüttung in dieser Größenordnung geben, kündigte Bauer am Dienstag an. Die Börse reagierte begeistert, der Aktienkurs des DAX-Papiers legte um über 5 Prozent zu.
Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5.
Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5
Buchtipp der Woche
Anlagechancen 2011: Was wird aus unserem Geld?
von Ralf Vielhaber, Stefan Ziermann (Autor)
Inhaltsverzeichnis
Thesen, Trends, Portfolios
Was wird aus unserem Geld?
Märkte und Strategien
Anlageklassen im Fokus
Ihr Vermögen
Perspektiven über das Jahr hinaus
Bindung: Gebundene Ausgabe
EAN: 9783834926340
Ausgabe: 1
ISBN: 3834926345
Label: Gabler
Hersteller: Gabler
Anzahl Seiten: 370
Erscheinungsdatum: November 12, 2010
Herausgeber: Gabler
Studio: Gabler
Text für den Buchtipp stammt von Amazon. Der komplette Onlineshop mit zahlreichen Einkaufmöglichkeiten basiert auf einer Partnerschaft mit Amazon. Amazon ist für die komplette Abwicklung der Bestellungen und Daten aus dem Onlineshop zuständig. Den Onlineshop erreichen Sie in der Rubrik Bullenshop unter http://www.bullenbrief.de/bullenshop.php5.
Disclaimer
Die in diesen Bericht einfließenden Informationen sind aus frei zugänglichen Quellen recherchiert. Auch wenn wir diese für plausibel halten, können wir für deren Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Zudem stellt diese Ansammlung von kurzen Texten/Empfehlungen/etc. KEINE Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, sie repräsentiert lediglich ein unserer persönlichen Meinung nach interessantes Investment, weshalb es durchaus vorkommen kann, daß der/die Redakteur/e auch selber am jeweiligen Unternehmen beteiligt ist/sein können. Wir verfolgen mit diesem Newsletter keine gewerblichen Zwecke und sind weder Anlage- noch Vermögensberater. Für ein Investment in das betreffende Unternehmen sollten unbedingt weitere Informationen hinzugezogen werden.
Für eventuelle finanzielle Schäden, die sich aus dem Befolgen der Analyse ergeben, übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung. Außerdem weisen wir auf das generelle Risiko jeder Wertpapierinvestition hin. Ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Kauf oder Verkauf sollte AUF JEDEN FALL ein Gespräch mit Ihrem Anlageberater durchgeführt werden.
Beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter http://www.bullenbrief.de/haftung.html.
“Quelle: Bullenbrief-Ausgabe vom 21.11.2010, www.bullenbrief.de”
http://www.bullenbrief.de
|
Ausgabe Nr. 599/2010, 10. Jg., vom Sonntag, 21. November 2010
Inhaltsverzeichnis Bullenbrief.de:
1. Aktueller Wochenrückblick
2. DAX-Kurse im Wochenvergleich (XETRA)
3. Börsenlexikon - Begriff der Woche
4. Aktientipp der Woche
5. Buchtipp der Woche
6. Disclaimer
7. Hinweise
Für Anregungen, Tipps und Hinweise wenden Sie sich bitte an info@bullenbrief.de.
Beachten Sie auch unser Online-Angebot mit aktuellen Nachrichten, Marktberichten und Schlußberichten.
Aktueller Wochenrückblick
Mit einem kräftigen Wochengewinn von 1,6 Prozent hat der DAX ein neues Jahreshoch bei 6.844 Punkten erreicht. Damit notiert der Deutsche Aktienindex so hoch wie zuletzt am 6. Juni 2008. Nachdem der DAX die Börsenwoche zunächst mit Kursgewinnen startete, sorgte die irische Staatsverschuldung für Unruhe und brachte den Euro unter Druck. Die Aktienkurse gaben daraufhin deutlich nach. Am Tag darauf kam es infolge einer Gegenreaktion bereits wieder zu Kursgewinnen. Am Donnerstag sorgten ein fester Euro sowie positive US-Konjunkturdaten des Philadelphia-Fed-Index für steigende Kurse. Weiteren Auftrieb erhielt der DAX am Freitag nach der erfolgreichen Aktienplatzierung von General Motors.
Aktien des LKW-Herstellers MAN hatten mit 10,2 Prozent den höchsten Kursgewinn in der vergangenen Woche erzielt. Die MAN-Aktie legte nach Fusionsgerüchten und Übernahmespekulationen deutlich zu und notiert aktuell bei 90,89 Euro. So sorgten Berichte über eine Übernahme von MAN durch den schwedischen Scania-Konzern für steigende Kurse. Damit soll sich die Nutzfahrzeugesparte im Volkswagen-Konzern neu strukturieren. Volkswagen ist sowohl an MAN als auch an Scania beteiligt. Eine Neubewertung bei infineon lässt die Aktie des Halbleiterherstellers erneut deutlich steigen. infineon-Papiere verteuerten sich um 9,5 Prozent und kosten damit aktuell 6,59 Euro. Derzeit sorgen zahlreiche Kaufempfehlungen und Kurszielerhöhungen nach der Vorlage sehr guter Quartalszahlen für steigende Kursphantasie bei infineon. Volkswagen zogen um 7,6 Prozent auf 122,70 Euro an. Mit milliardenschweren Investitionen will Volkswagen den Weg zur weltweiten Nummer eins ebnen. In den kommenden fünf Jahren will Europas größter Autobauer rund 52 Mrd Euro in den Ausbau der Produktion investieren. Mehr als die Hälfte der Sachinvestitionen fließt in deutsche Werke.
Kaum bemerkt und ohne nennenswerte Nachrichten verlor der Aktienkurs des Sportartikelherstellers adidas im Wochenverlauf 4,1 Prozent und war damit die schwächste Aktie im DAX. Die adidas-Aktie notiert aktuell bei 46,85 Euro. Unter den Problemen Irlands leidet der Finanzsektor. Aktien der Commerzbank gaben in diesem Zusammenhang mit einem Wochenverlust von 1,9 Prozent am stärksten nach. Die Commerzbank-Aktie nähert sich damit wieder der 6 Euro-Marke und kostet aktuell 6,10 Euro. Die Absage der Übernahme von Potash durch den australischen Minenbetreiber BHP Billiton lastet auf der K+S-Aktie. "Damit verliert die Aktie das Kaufargument der letzten Woche, möglicherweise auch als Übernahmeziel zu gelten", hieß es aus dem Handel. Die Dividendenpapiere des Kasseler Düngemittelherstellers verloren im Wochenverlauf 1,4 Prozent auf 49,26 Euro.
Für die kommende Woche wird mit Spannung die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimaindex erwartet. Sollte es hier zu keinen negativen Überraschungen kommen und die irische Staatsverschuldung nicht neue Negativschlagzeilen liefern, dürfte weiteren Kursgewinnen in der kommenden Woche nichts im Wege stehen. Die Jahresendrally scheint damit bereits in vollem Gange zu sein. Ein Überschreiten der 7.000er Marke ist damit nur noch eine Frage der Zeit, das der DAX noch vor dem Jahreswechsel erreichen sollte.
DAX-Kurse im Wochenvergleich
Ständig aktuelle Kurslisten im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Ständig aktuelle Tops & Flops im Web: DAX, MDAX, TecDAX, EuroStoxx, DowJones
Aktie
aktueller Kurs | Kurs Vorwoche | Absolute Veränderung | Veränderung
XETRA DAX 6843,55 6734,61 108,94 1,62%
ADIDAS 46,85 € 48,85 € -2,00 € -4,09%
ALLIANZ 91,07 € 89,98 € 1,09 € 1,21%
BASF 57,40 € 56,12 € 1,28 € 2,28%
BAY MOTOREN WERKE 56,67 € 55,29 € 1,38 € 2,50%
BAYER 57,78 € 54,04 € 3,74 € 6,92%
BEIERSDORF 45,53 € 45,98 € -0,45 € -0,98%
COMMERZBANK 6,10 € 6,22 € -0,12 € -1,93%
DAIMLER 50,74 € 49,88 € 0,86 € 1,72%
DEUTSCHE BANK 40,43 € 40,42 € 0,01 € 0,02%
DEUTSCHE BÖRSE 48,26 € 48,24 € 0,02 € 0,04%
DEUTSCHE POST 13,77 € 13,90 € -0,13 € -0,94%
DT LUFTHANSA AG 16,25 € 16,03 € 0,22 € 1,37%
DT TELEKOM 10,11 € 10,11 € 0,00 € 0,00%
E.ON AG 22,90 € 22,67 € 0,23 € 1,01%
FRESENIUS 66,95 € 64,50 € 2,45 € 3,80%
FRESENIUS MEDICAL 44,14 € 44,56 € -0,42 € -0,94%
HEIDELBERGCEMENT 43,10 € 41,10 € 2,00 € 4,87%
HENKEL KGAA 47,08 € 45,93 € 1,15 € 2,50%
INFINEON 6,59 € 6,02 € 0,57 € 9,47%
K+S 49,26 € 49,97 € -0,71 € -1,42%
LINDE 106,75 € 105,05 € 1,70 € 1,62%
MAN 90,89 € 82,45 € 8,44 € 10,24%
MERCK 59,10 € 58,46 € 0,64 € 1,09%
METRO 54,98 € 54,73 € 0,25 € 0,46%
MUENCH. RUECK 113,15 € 112,40 € 0,75 € 0,67%
RWE 49,78 € 49,90 € -0,12 € -0,24%
SAP 36,54 € 36,74 € -0,20 € -0,54%
SIEMENS 85,49 € 86,00 € -0,51 € -0,59%
THYSSEN KRUPP 28,39 € 27,78 € 0,61 € 2,20%
VOLKSWAGEN VZ 122,70 € 114,00 € 8,70 € 7,63%
Börsenlexikon - Begriff der Woche
Kurssprung
Starke Veränderung im Kursverlauf einer Aktie
Im klassischen Sinn wird als Kurssprung eine Sprungstelle in der Kursentwicklung einer Aktie bezeichnet, die dadurch entsteht, dass der Handel des betreffenden Wertpapiers unterbrochen wurde. Neue Informationen führen zu einer Neubewertung der Aktie, so dass nach der Wiederaufnahme des Börsenhandels der Aktie einen sogenannten Kurssprung verursacht.
Die Bezeichnung Kurssprung wird in der Börsensprache auch für die Kursveränderung zwischen Vortagsschlusskurs und Eröffnungskurs verwendet. In der Börsensprache ist auch von Kurssprung die Rede, wenn sich der Kurs im Handelsverlauf stark verändert.
In dieser Rubrik erklären wir Ihnen kurz und prägnant wichtige Börsenbegriffe. Kennen Sie einen Begriff, den Sie nicht verstehen, schlagen Sie diesen als Begriff für das Börsenlexikon vor. Nutzen Sie hierzu unser Mitteilungsformular unter http://www.bullenbrief.de/mitteilungen.php5. Eine Übersicht aller bereits vorgestellten Begriffe finden Sie unter http://www.bullenbrief.de/b
Aktientipp der Woche
Infineon
Nach sechs Jahren in den roten Zahlen hat der Chipkonzern Infineon erstmals wieder Gewinn gemacht und strotzt vor Optimismus. Für 2011 und die folgenden Jahre sagte Vorstandschef Peter Bauer jeweils zehn Prozent mehr Umsatz und stabile, steigende Ergebnisse voraus.
Die Aktionäre bekommen zum zweiten Mal seit dem Börsengang im Jahr 2010 eine Dividende in Höhe von zehn Cent. Fortan soll es regelmäßig eine Ausschüttung in dieser Größenordnung geben, kündigte Bauer am Dienstag an. Die Börse reagierte begeistert, der Aktienkurs des DAX-Papiers legte um über 5 Prozent zu.
Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5.
Dieser Aktientipp wurde durch © ddp übermittelt. Die komplette Aktienanalyse sowie stets aktuelle Aktienanalysen finden Sie auf unseren Webseiten in der Rubrik Aktie des Tages unter http://www.bullenbrief.de/aktie_des_tages.php5
Buchtipp der Woche
Anlagechancen 2011: Was wird aus unserem Geld?
von Ralf Vielhaber, Stefan Ziermann (Autor)
Inhaltsverzeichnis
Thesen, Trends, Portfolios
Was wird aus unserem Geld?
Märkte und Strategien
Anlageklassen im Fokus
Ihr Vermögen
Perspektiven über das Jahr hinaus
Bindung: Gebundene Ausgabe
EAN: 9783834926340
Ausgabe: 1
ISBN: 3834926345
Label: Gabler
Hersteller: Gabler
Anzahl Seiten: 370
Erscheinungsdatum: November 12, 2010
Herausgeber: Gabler
Studio: Gabler
Text für den Buchtipp stammt von Amazon. Der komplette Onlineshop mit zahlreichen Einkaufmöglichkeiten basiert auf einer Partnerschaft mit Amazon. Amazon ist für die komplette Abwicklung der Bestellungen und Daten aus dem Onlineshop zuständig. Den Onlineshop erreichen Sie in der Rubrik Bullenshop unter http://www.bullenbrief.de/bullenshop.php5.
Disclaimer
Die in diesen Bericht einfließenden Informationen sind aus frei zugänglichen Quellen recherchiert. Auch wenn wir diese für plausibel halten, können wir für deren Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Zudem stellt diese Ansammlung von kurzen Texten/Empfehlungen/etc. KEINE Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, sie repräsentiert lediglich ein unserer persönlichen Meinung nach interessantes Investment, weshalb es durchaus vorkommen kann, daß der/die Redakteur/e auch selber am jeweiligen Unternehmen beteiligt ist/sein können. Wir verfolgen mit diesem Newsletter keine gewerblichen Zwecke und sind weder Anlage- noch Vermögensberater. Für ein Investment in das betreffende Unternehmen sollten unbedingt weitere Informationen hinzugezogen werden.
Für eventuelle finanzielle Schäden, die sich aus dem Befolgen der Analyse ergeben, übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung. Außerdem weisen wir auf das generelle Risiko jeder Wertpapierinvestition hin. Ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Kauf oder Verkauf sollte AUF JEDEN FALL ein Gespräch mit Ihrem Anlageberater durchgeführt werden.
Beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter http://www.bullenbrief.de/haftung.html.
“Quelle: Bullenbrief-Ausgabe vom 21.11.2010, www.bullenbrief.de”
http://www.bullenbrief.de