EANS-Adhoc: BENE AG / Ergebnis des ersten Quartals 2010/11

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

23.06.2010

- Umsatz um insgesamt 21,6 % auf EUR 37,3 Mio. gesunken
- Österreich: Umsatzsteigerung um 8,4 % auf EUR 15,7 Mio.
- EBITDA mit EUR -0,9 Mio. leicht negativ
- Personalaufwand weiter rückläufig
- Eigenkapitalquote mit 31,6 % weiterhin auf hohem Niveau

Wien/Waidhofen an der Ybbs, 23. Juni 2010. Umsatz und Ergebnis der Bene Gruppe
waren im ersten Quartal 2010/11 (1.2. bis 30.4.2010) weiterhin vom schwierigen
wirtschaftlichen Umfeld in den meisten Absatzmärkten geprägt.
Insgesamt fiel der
Gesamtumsatz der Bene Gruppe in den ersten drei Monaten des laufenden
Geschäftsjahres um 21,6 % auf EUR 37,3 Mio. (Q1 2009/10: EUR 47,6 Mio.). In
Österreich erreichte Bene ein Umsatzwachstum von 8,4 % auf EUR 15,7 Mio. (Q1
2009/10: EUR 14,5 Mio.). In Deutschland ging der Umsatz in der aktuellen
Berichtsperiode im Vergleich zum guten ersten Quartal des Vorjahres um 36,2 %
auf EUR 9,1 Mio. (Q1 2009/10: EUR 14,3 Mio.) zurück. Im Segment UK musste Bene
in der aktuellen Berichtsperiode im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres
einen Umsatzrückgang um 43,0 % auf EUR 3,0 Mio. (Q1 2009/10: EUR 5,3 Mio.)
hinnehmen. In Russland hingegen schlug sich die deutlich verlangsamte Nachfrage
stark negativ in der Umsatzentwicklung von Bene nieder. So sank der Umsatz im
ersten Quartal 2010/11 um 46,6 % auf EUR 2,7 Mio. (Q1 2009/10: EUR 5,1 Mio.).
Stark divergierende Entwicklungen waren im Segment ‚Sonstige Märkte´
feststellbar, in Summe fiel der Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal der
Vergleichsperiode um 20,1 % auf EUR 6,7 Mio. (Q1 2009/10: EUR 8,4 Mio.). 

Die anhaltend schwachen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der
Preiswettbewerb bei Großprojekten auf einzelnen Absatzmärkten führten
insgesamt
zu einem Rückgang der Ertragskennzahlen im Vergleich zum Vorjahresperiode. Die
eingeleiteten Einsparungsmaßnahmen im Personal- und Sachkostenbereich konnten
diese Entwicklung nur teilweise kompensieren. In Summe reduzierte sich das
EBITDA im Vergleich zum Vorjahr um EUR 2,1 Mio. auf EUR -0,9 Mio. (Q1 2009/10:
EUR 1,2 Mio.). Das Finanzergebnis verschlechterte sich um EUR 0,3 Mio. auf EUR
-0,8 Mio. (Q1 2009/10: EUR -0,5 Mio.). 

Die Eigenkapitalquote lag zum Ende des ersten Quartals 2010/11 mit 31,6 %
(31.01.2010: 31,7 %) weiterhin auf hohem Niveau. Zum gleichen Stichtag betrug
das Net Gearing 45,7 % (31.01.2010: 24,6 %).

Die Investitionen kamen mit einem Investitionsvolumen von EUR 1,4 Mio. (Q1
2009/10: EUR 3,7 Mio.) im ersten Quartal 2010/11 deutlich unter dem Niveau des
Vorjahres zu liegen. Die größten Positionen stellten dabei Ersatzinvestitionen
am Standort Waidhofen/Ybbs sowie Investitionen in den neuen Standort Wien dar. 

Zum Stichtag 30.04.2010 beschäftigte die Bene Gruppe insgesamt 1.233
Mitarbeiter, das sind um 292 Personen oder 19,1%, weniger als am 30.04.2009. 

Von positiven ebenso wie von negativen konjunkturellen Entwicklungen ist die
Bene Gruppe als Spätzykliker zeitversetzt betroffen. Gegen Beginn des dritten
Quartals 2009/10 konnte eine Stabilisierung der Nachfrage, wenn auch auf
niedrigem Niveau, festgestellt werden. Mit der Einschätzung für das
Geschäftsjahr 2010/11 bleibt das Management der Bene Gruppe aufgrund der nach
wie vor herrschenden generellen Unsicherheit in den Märkten und der damit
verbundenen volatilen Situation vorsichtig. Der Vorstand erwartet, dass die Bene
Gruppe für das Geschäftsjahr 2010/11 ein negatives Ergebnis ausweisen wird. 

Mittelfristig hat die Bene Gruppe jedoch aufgrund bestehender
Kapazitäten großes
organisches Wachstumspotenzial. Da Bene in den letzten Jahren margenstarke
Produkte in die Vertriebsorganisation eingeführt und wesentliche
Kapazitätsinvestitionen im Werk Waidhofen/Ybbs vorgenommen hat, sollte die Bene
Gruppe bei einer Markterholung im Vergleich zur Branche ein deutlich höheres
Umsatz- und Ergebniswachstum realisieren können. 

Hinweis.
Dieser Bericht enthält unter anderem Aussagen über mögliche zukünftige
Entwicklungen, die basierend auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen
erstellt wurden. Diese Aussagen, welche die gegenwärtige Einschätzung des
Vorstandes hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln, sind nicht als
Garantien zukünftiger Leistung zu verstehen und beinhalten schwer vorhersehbare
Risken und Unsicherheiten. Verschiedenste Ursachen könnten dazu führen, dass
tatsächliche Ergebnisse oder Umstände grundlegend von den in den Aussagen
getroffenen Annahmen abweichen.


Rückfragehinweis:
Investor Relations:
Martina Vomela
Schwarzwiesenstraße 3
A-3340 Waidhofen/Ybbs
IR Hotline: +43-7442-500-3100
ir@bene.com

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: BENE AG
          Schwarzwiesenstrasse 3
          A-3340 Waidhofen/Ybbs
Telefon:  +43/7442/500-0
FAX:      +43/7442/500-3380
Email:    office@bene.com
WWW:      www.bene.com
Branche:  Möbel
ISIN:     AT00000BENE6
Indizes:  ATX Prime
Börsen:   Amtlicher Handel: Wien 
Sprache:  Deutsch