NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Dienstag ihre
Vortagsgewinne leicht ausbauen können. Stärker als erwartet
ausgefallenen
Daten zum Verbrauchervertrauen im März stützten die freundliche
Stimmung. Der Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA)
<DJI.DJI>
schloss den vierten Tag in Folge im positiven Terrain. Allerdings ging
es vor der Veröffentlichung des monatlichen Arbeitsmarktberichtes an
diesem Freitag nur noch zögerlich nach oben.

    Der DJIA gewann 0,11 Prozent auf 10.907,42 Punkte und baute damit
sein 18-Monatshoch etwas weiter aus. Um aber den bis dato höheren
Schlussstand vom 26. September 2008 von 11.143,13 Punkten zu
übertreffen, muss er noch um mehr als 230 Punkte zulegen. 

    Der breit gefasste S&P-500-<INX.SPI>X.SPI> schloss prozentual
unverändert bei 1.173,27 Punkten. An der Nasdaq gewann der
Comp<COMPX.NQI>
 0,26 Prozent auf 2.410,69 Punkte. Der Auswahlindex Nasdaq
100  legte um 0,34 Prozent auf 1.967,96 Punkte zu.

    Die<AAPL.NA<APC.ETR>ple   sprangen
zeitweise bis auf 237,48 US-Dollar und markierten ein neues Rekordhoch.
Mit einem
Aufschlag von 1,48 Prozent auf 235,83 Dollar gingen sie aus dem Handel.
Der Technologie-Konzern entwickelt laut "Wall Street Journal" ein
neues iPhone, das mit dem mobilen Netzwerksyst<VZ.NY<BAC.ETR>on
Communications   kompatibel ist.
B<T.NY<SOBA.ETR> hier der
Telekomkonzern AT&T   Exklusivrechte. Nun soll wohl mit
der Regel, dass pro Land nur ein Mobilfunk-Anbieter das iPhone
vertreiben darf, gebrochen werden, berichtete die Wirtschaftszeitung.
Die Papiere von AT&T gaben daraufhin am Ende des DJIA um 2,11 Prozent
auf 25,95 Dollar nach, während die Verzion-Aktien als zweitstärkster
Wert um 2,56 Prozent auf 31,23 Dollar stiegen.

    Sp<MMM.NY<MMM.ETR>DJIA waren allerdings das Papiere von 3M
  mit plus 3,59 Prozent auf 84,28 Dollar. Sie
profitierten
Börsianern zufolge von einer KPMG-Studie, dass die die Vorstände des
produzierenden Gewerbes in den USA eine positivere Erwartung an die
wirtschaftliche E<UTX.NY<UTC1.FSE>als
dere<CAT.NY<CAT1.ETR>Kollegen. United Technologies 
, Caterpillar  
und 3M hatten für dieses Jahr bereits eine Rückkehr zum
Gewinnwa<MCD.NY<MDO.FSE>ndigt.

    Zu den Favoriten im DJIA zählten auch die Titel von McDonald's
  mit plus 0,25 Prozent auf 67,24 Dollar. Die
Burgerkette rechnet in Festland-China bis Ende 2013 mit mehr als 2.000
Filialen. Zudem geht der US-Konzern von einem guten ersten Quartal in
den Regionen Asien-Pazifik, Naher Os<WEDC.NAS>rika aus.
<MSCC.NAS>er Halbleiterbranche sorgte die Übernahme von White
Electronic Designs  durch Microsemi  für kräftige
Kursbewegungen. Das Papier von White Electronic Designs sprang um 28,02
Prozent auf 6,99 Dollar hoch, während das des Chipherstellers
Microsemi um 3,79 Prozent auf 17,25 Dollar vorrückte. Microsemi  zahlt
100 Millionen Dollar für das Unternehmen und stößt damit
st<LLY.NY<LLY.FSE>Rüstungs- und Luftfahrtbereich vor.

    Im Pharmasektor gewannen die Anteilsscheine von Eli Lilly 
 1,21 Prozent auf 35,90 Dollar. Während einer
Pharmakonferenz in Schanghai hatte der Konzern angekündigt, kräftig in
China investieren zu wollen. In den kommenden fünf Jahren seien 15
neue Medikamente geplant. Über einen Zukauf in den Generikamarkt
einzusteigen, erwägt Eli Lilly dagegen nicht./ck/he
White Electronic Designs Corp. (MM) (NASDAQ:WEDC)
Historical Stock Chart
Von Mai 2024 bis Jun 2024 Click Here for more White Electronic Designs Corp. (MM) Charts.
White Electronic Designs Corp. (MM) (NASDAQ:WEDC)
Historical Stock Chart
Von Jun 2023 bis Jun 2024 Click Here for more White Electronic Designs Corp. (MM) Charts.